Direct Ferries Blog

Reiseführer

Direct Ferries Blog

Campingurlaub auf Korsika

Weißer Sandstrand mit roten Booten und Liegen, türkisfarbenes Wasser und blauer Himmel.

Die französische Mittelmeerinsel Korsika bietet nicht nur türkises Wasser, zerklüftete Landschaften, korsisches Lebensgefühl und guten Wein, sondern ist auch ein Paradies für Camper und Reisen mit dem Wohnmobil.

Mit seinen atemberaubenden Küsten, majestätischen Bergen und charmanten Dörfern bietet die Insel die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Ein Campingurlaub mit dem Wohnmobil auf Korsika ermöglicht es dabei, die Insel auch abseits der geschäftigen Hafenstädte im eigenen Tempo zu erkunden.

In unserem Reiseführer haben wir alle wichtigen Informationen zum Campingurlaub auf Korsika zusammengestellt - auf geht's zum nächsten Roadtrip bei Sonnenschein und korsischem Wein.

Norden, Osten, Süden oder Westen? Wo ist es am schönsten?

Korsika bietet eine großartige Mischung aus Bergen und Meer, und dank der kurzen Entfernungen zwischen den größeren Städten (von Bastia im Norden nach Bonifacio an der Südspitze sind es mit dem Auto nur knapp 3 Stunden), muss man sich nicht zwischen den Regionen entscheiden. Wohnwagen und Wohnmobil bieten zudem die Möglichkeit auch spontan auf dem Weg von A nach B Halt zu machen, und die Umgebung zu erkunden.

Anreise nach Korsika mit der Fähre

Die Insel Korsika ist nur mit der Fähre oder dem Flugzeug zu erreichen. Bei einer Reise mit dem Wohnmobil, Camper oder Wohnwagen eignet sich natürlich nur die Fähre. Wer aber nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreist, kann auch auf Korsika ein Wohnmobil für die Dauer des Aufenthalts mieten. Es ist zu empfehlen, dies unbedingt im Voraus zu tun.

Fähren nach Korsika verkehren vom französischen Festland, Italien und Sardinien. Zu den Fährgesellschaften die Fähren nach Korsika betreiben gehören unter anderem Corsica Ferries und Moby Lines. Die wichtigsten Häfen auf Korsika sind Bastia, Ajaccio, Porto-Vecchio und L'Île-Rousse.

Vogelperspektive auf einen Hafen mit kleinen Booten, Häusern und im Hintergrund Berge.

Fährverbindungen nach Korsika

RouteAbfahrtslandDauerFrequenzBetreiberPreis (ab)
Savona - BastiaItalien5 Stunden 15 Minuten5 Mal pro WocheCorsica Ferries96 €
Livorno - BastiaItalien4 Stunden 5 Minuten9 Mal pro WocheCorsica Ferries, Moby Lines107 €
Genua - BastiaItalien5 Stunden 30 Minuten3 Mal pro WocheMoby Lines118 €
Nizza - BastiaFrankreich5 Stunden 45 Minuten1 Mal pro WocheCorsica Ferries113 €
Toulon – Ile RousseFrankreich6 Stunden 45 Minuten2 Mal pro WocheCorsica Ferries140 €
Toulon - AjaccioFrankreich7 Stunden8 Mal pro WocheCorsica Ferries99 €
Marseille - BastiaFrankreich12 Stunden 30 Minuten6 Mal pro WocheCorsica Linea129 €
Santa Teresa di Gallura - BonifacioSardinien50 Minuten39 Mal pro WocheIchnusa Lines, Moby Lines75 €
Golfo Aranci – BastiaSardinien6 Stunden 15 Minuten1 Mal pro WocheCorsica Ferries127 €

Bei der Auflistung handelt es sich lediglich um eine Auswahl. Mit unserem Preisfinder kann man mit wenigen Klicks alle verfügbaren Strecken einsehen und vergleichen. Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren. Preisanfrage vom Februar 2025.

Zwischenstopp in Frankreich

Warum auf dem Weg von Deutschland nach Korsika nicht auch kurz in Frankreich halten?

Wer eine Überfahrt vom französischen Festland aus mit dem Wohnwagen nach Korsika plant, hat die Option von den malerischen Hafenstädten Sete, Marseille, Nizza oder Toulon abzulegen. Perfekt, um gleich auch ein paar Tage in Frankreich zu verbringen und die südfranzösische Kultur und Landschaft zu genießen, bevor es nach Korsika weitergeht.

Oder wie wäre es mit etwas norditalienischem Lebensgefühl? Wer nicht so lange fahren möchte, kann z.B. von Genua aus die Fähre nach Korsika nehmen. Von München aus dauert die Fahrt mit dem Fahrzeug nach Genua gut 7 Stunden, die Fähre anschließend ca. 5,5 Stunden.

Egal, ob eine Fährverbindung von Italien oder von Frankreich nach Korsika, jede Variante hat ihren ganz eigenen Charme und bringt Sie an Bord der modernen und schnellen Fähren bequem auf die Mittelmeerinsel.

Top Tipp:  Mehr Infos zum Urlaub mit dem Wohnmobil in Europa finden sich auf unserem Blog.

Mitnahme von Wohnmobilen an Bord der Fähre

Die Mitnahme eines Wohnwagens oder Wohnmobils an Bord ist unkompliziert, die Buchung sollte aber am besten rechtzeitig im Voraus erfolgen, da insbesondere in der Hochsaison, die Plätze schnell vergeben sein können.

Zudem gibt es noch ein paar Punkte zu beachten, bevor es auf die Fähre geht:

  • Größen- und Gewichtsbeschränkungen: Bei der Buchung mit unserem Preisfinder unbedingt die korrekten Daten bezüglich Höhe und Länge angeben. Die Richtlinien hierzu können je nach Strecke und Fährbetreiber variieren.
  • Früh einchecken: Es empfiehlt sich mindestens 1–2 Stunden vor der Abfahrt der Fähre am Hafen zu erscheinen. So kann man sich sicher sein, genügend Zeit für das Boarding und mögliche Kontrollen zu haben. (Mit unserem Routen & Hafenfinder kann man einfach den Hafen auswählen. Hier finden sich alle Informationen zur Anfahrt & wichtige Tipps) 
  • Gasflaschenbestimmungen: Wichtig zu beachten ist, dass einige Fährbetreiber verlangen, dass Gasflaschen vor der Einschiffung abgestellt und deklariert werden. Unbedingt genau informieren!
  • Schlafen an Bord: Camping an Bord der Fähren ist nicht gestattet. Bei längeren Überfahrten kann man aber eine der vielen bequemen Kabinen an Bord reservieren.

Woran man denken muss

  • Campingausrüstung: Stromkabel und -adapter für Campinganschlüsse, Nivellierungsrampen, Unterlegkeile, Wasserschläuche (für Frischwasser und Abwasser), Abwasserkanister.
  • Karten und Reiseführer: Karten, denn vor allem in den Bergen kann es keinen Empfang geben, Handy mit internationalem Roaming.
  • Sicherheit und Wartung: Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher, Reflektor-Westen, Warndreieck, Ersatzreifen und Wagenheber, Starthilfekabel.

Mauern und alte Bauwerke entlang der Küste, mit Häusern und Bäumen.

Camping auf Korsika

Bei der Ankunft auf Korsika stehen einem eine Vielzahl von Campingplätzen zur Auswahl. Die Insel verfügt (je nachdem wen man fragt) über gut 200 Campingplätze. Wobei aber nicht alle auch für Wohnwagen/Wohnmobile geeignet sind. Viele der Campingplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Strand, man findet aber auch abgelegenere Orte inmitten der Natur.

Weiter unten geben wir ein paar Tipps für die schönsten Campingplätze. Online lassen sich unter anderem bei Eurocampings und Camping.info leicht Campingplätze finden und buchen.

Wildcampen auf Korsika

Anders als in manchen skandinavischen Ländern ist Wildcampen auf Korsika nicht gestattet. Camper müssen sich an die ausgewiesenen Campingplätze halten. Wer es dennoch versucht, muss mit hohen Bußgeldern rechnen.

Auf dem französischen Festland ist Wildcampen generell ebenfalls nicht gestattet, es gibt aber ein paar Ausnahmen. (Mit dem Wohnwagen sollte man davon aber absehen!)

Camping mit dem Hund auf Korsika

Der Urlaub mit dem Camper oder Wohnwagen ist natürlich auch super, um mit dem Hund oder Haustier Urlaub zu machen. Auf den Fähren nach Korsika sind Haustiere auf den meisten Fährrouten gestattet. Einfach bei der Buchung das Haustier mit angeben und unser Preisfinder zeigt direkt an, ob die Mitnahme möglich ist.

Hier noch einige Ratschläge, um die Reise mit dem pelzigen Freund so sicher und unvergesslich wie möglich zu machen:

  1. Auf der Fähre: An Bord der Fähren müssen Hunde/Haustiere zumeist in speziellen Tierbereichen bleiben oder an der Leine gehalten werden. Falls Hunde während der Überfahrt, im Fahrzeug bleiben müssen, kann es je nach Schiff und Fahrzeit sein, dass es bestimmte Besuchszeiten gibt. Mehr Informationen erhält man direkt beim Schiffspersonal.
  2. Impfungen: Unbedingt rechtzeitig checken, dass die Impfungen und der Heimtierausweis auf dem neuesten Stand sind. Einige Fährgesellschaften und Campingplätze verlangen möglicherweise auch zusätzliche Nachweise (z.B. für Tollwut).
  3. Haustierfreundliche Campingplätze: Nicht alle Campingplätze gestatten Haustiere, am besten informiert man sich im Voraus und bucht entsprechend, so kommt es vor Ort nicht zu unangenehmen Überraschungen.

Camping mit Kindern auf Korsika

Korsika ist ein fantastisches Ziel für Familien. Die Insel bietet familienfreundliche Campingplätze mit Spielplätzen, Swimmingpools und direktem Zugang zum Strand. Inmitten atemberaubender Natur lässt sich hier ein spannendes Outdoor-Abenteuer erleben.

Die vielfältigen Landschaften Korsikas bieten zahlreiche Möglichkeiten für unterhaltsame Aktivitäten: Küstenwanderungen, Erkundung von Felspools und Wassersport in flachen Buchten. Perfekt für kleine (und große) Entdecker!

Blick auf Wald der zum Strand führt mit Wohnwägen, bei Sonnenuntergang.

Korsika Campingplätze

Auf Korsika gibt es zahlreiche Campingplätze für Wohnmobile und Camper. Hier sind einige Top-Empfehlungen in der Nähe der wichtigsten Fährhäfen:

Camping Caravaning Rondinara (Süd-Ostküste)

  • Nahe dem Hafen: Porto Vecchio (ca. 1 Stunde entfernt)
  • Warum wir den Campingplatz lieben: Nur 15 Minuten vom Strand entfernt, Wellnessangebot vor Ort
  • Campingplatz Annehmlichkeiten: kleiner Pool, Restaurant, Shop, Wi-Fi, Volleyball und Basketballplatz, sanitäre Anlagen

Camping Arinella Bianca (Ostküste)

  • Nahe dem Hafen: Porto Vecchio (1,5 Stunden entfernt)
  • Warum wir den Campingplatz lieben: Wellnessangebot vor Ort, Kinderanimationsprogramm, Abendprogramm
  • Campingplatz Annehmlichkeiten: Pool, Sauna, Restaurant, Shop, Wi-Fi, Sanitäranlagen

Camping le Soileil (Inland)

  • Nahe dem Hafen: Ajacchio (ca. 1 Stunde entfernt)
  • Warum wir den Campingplatz lieben: Der Campingplatz liegt auf halber Strecke zwischen Bastia und Bonifacio, im regionalen Naturpark Korsika (Parc naturel régional de Corse) am Monte d’Oro, perfekt für einen Zwischenstopp!
  • Campingplatz Annehmlichkeiten: kleine Pizzeria, Shop, Wi-Fi, Sanitäranlagen.

Camping La Pinède (Westküste)

  • Nahe dem Hafen: L'Île-Rousse (ca. 25 Minuten entfernt)
  • Warum wir den Campingplatz lieben: nur 300 Meter vom Meer entfernt, am Rand der malerischen Stadt Calvi
  • Campingplatz Annehmlichkeiten: Tennisplatz, Pool, Wi-Fi, Spa, Frühstück, kostenlose Parkplätze, Restaurant, Bar

Camping Campo di Liccia (Südküste)

  • Nahe dem Hafen: Bonifacio (ca. 15 Minuten entfernt)
  • Warum wir den Campingplatz lieben: nur wenige Autominuten von Bonifacio entfernt. In der näheren Umgebung finden sich gleich 25 fantastische Strände!
  • Campingplatz Annehmlichkeiten: Shop, Bar, Restaurant, Pool, Boules, Tennis und Volleyballplatz

Öffnungszeiten der Campingplätze auf Korsika

Viele Campingplätze auf Korsika sind nicht ganzjährig geöffnet. Generell beginnt die Saison meist zwischen März und April. Es empfiehlt sich daher nicht nur frühzeitig zu buchen, sondern sich auch über die Öffnungszeiten der Campingplätze zu informieren, bevor man Fähren oder Flugtickets bucht.

Blaues Meer mit Steinen links und Bäumen rechts.

Top 5 Aktivitäten auf Korsika

  1. Der perfekte Strandtag: Mit seinen 200 Stränden und 1000 km langen Küste ist Korsika das ideale Ziel für einen Strandurlaub. Besonders zu empfehlen sind die Strände nahe Clavi, Pinarello und San Ciprianu.
  2. Ajaccio: Der Geburtsort Napoleon Bonapartes sollte bei keinem Besuch auf Korsika fehlen. Die malerische Stadt glänzt mit seiner Architektur, großartigen Restaurants und faszinierenden Geschichte.
  3. Scandola Naturreservat: Das berühmte Naturreservat liegt an der Westküste von Korsika und ist ein UNESCO Weltnaturerbe.
  4. Bonifacio: Ganz im Süden von Korsika schlängelt sich die historische Stadt entlang von Klippen auf einem Kalksteinthron.
  5. Tagesausflug nach Lavezzi: Die Inselansammlung liegt zwischen Korsika und Sardinien und eignet sich fantastisch für einen Tagesausflug oder Zwischenstopp.

Das ganz besondere Erlebnis: Eine Wanderung entlang der 200 km langen Bergroute des GR20 (Fra li Monti), die von Calenzana im Norden bis nach Conca im Süden der Insel führt.

Reise nach Korsika: nützliche Tipps & FAQs

Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Korsika? Die beste Zeit, um Korsika zu buchen ist in den Sommermonaten. Hier ist das Wetter besonders warm (Temperaturen um die 30 C°) und das türkise Meer und weißen Sandstrände laden zum Relaxen und Schwimmen ein. Wer es ruhiger mag, dem empfehlen sich der Herbst und Winter. Hier sind die Preise oftmals niedriger und die beliebten Touristenorte weniger geschäftig. Manche Touristenattraktionen können aber geschlossen sein.

Wie lange braucht man für einen Urlaub auf Korsika? Die Dauer des perfekten Urlaubs hängt ganz von Ihren persönlichen Reiseplänen ab. Generell lässt sich gut mit 7 bis 10 Tagen planen; genügend Zeit, um die schönsten Strände, charmanten Dörfer und beeindruckenden Berglandschaften der Insel zu entdecken. Für einen Strandurlaub kann man etwa 5 Tage auf Korsika einplanen. Wer beispielsweise den GR20 wandern möchte, sollte mit 10 bis 14 Tage rechnen.

Wie viel kostet ein Urlaub auf Korsika? Korsika gilt als relativ kostenintensiv. Am Ende kommt es aber immer auf die genauen Urlaubspläne an. Laut dem World Travel Index betragen die durchschnittlichen Kosten pro Person pro Tag ca. 220 US-Dollar (ca. 210 Euro). Bei kleinem Budget, am besten den Großteil der Verpflegung in Deutschland einkaufen und auf Korsika selbst kochen, Tipp: Im Voraus planen und buchen, so findet man die günstigsten Preise für Fähren und Campingplätze. Auf unserer Angebotsseite gibt es zudem immer wieder großartige Rabatte!

Straßenbedingungen beachten: Korsikas Landschaft ist zerklüftet und bergig. Autofahrer sollten sich auf enge Straßen einstellen, die vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile eine Herausforderung sein können. Tipp: Langsam fahren und Ansässige nach Tipps für die beste Route fragen!

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Korsika: Wenn nicht anders angegeben, gilt auf Korsika rechts vor links. Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h innerorts, 90 km/h auf Landstraßen, 110 km/h auf Autobahnen. Bei Regen und in den Bergen Geschwindigkeit reduzieren!

Tankstellen auf Korsika: Tanken auf Korsika ist denkbar einfach. Selbst in kleineren Ortschaften finden sich meist Tankstellen, dennoch sollte man entsprechend planen, vor allem bei Fahrten durch das Landesinnere.

Camping Abfallentsorgung: Die Entsorgung der Toilettenkassette ist auf den meisten Campingplätzen möglich, am besten aber vor der Campingplatzbuchung informieren. Auf Korsika legt man viel Wert auf Recycling. Zudem gilt natürlich der Grundsatz, Orte so zu verlassen, wie man sie vorgefunden hat.

Fähren und Campingplätze frühzeitig buchen: Vor allem zu den Hauptferienzeiten im Sommer und während der Osterferien sollte man Fähren und Campingstellplätze rechtzeitig reservieren, da die Anzahl begrenzt sein kann.

Korsika schützt seine Umwelt: Korsika ist stolz auf seine Artenvielfalt und Natur. Zahlreiche Naturreservate und der Nationalpark „Parc Naturel Régional de la Corse“ sind besonders geschützt. Hier gilt der Grundsatz „Leave No Trace“.

Sonnenschutz auf Korsika: Die Sonne auf Korsika kann sehr intensiv sein, daher unbedingt an Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille denken, und besonders Kinder mit T-Shirt und Kopfbedeckung vor der Mittagssonne schützen.

 

Eine Reise mit dem Wohnmobil auf Korsika ist ein einzigartiges Erlebnis, das Freiheit, atemberaubende Landschaften und Abenteuer für Groß und Klein bietet. Unser Camping-Reiseführer ist der perfekte Einstieg, um einen reibungslosen und unvergesslichen Urlaub erleben zu können. Wir wünschen viel Spaß!

Mehr Informationen für den perfekten Urlaub auf Korsika finden sich auch in unserem Korsika Reiseführer & FAQs Artikel.

Alle Beiträge anzeigen
Neues Design, dasselbe Direct Ferries!