Direct Ferries Blog
Reisetipps
Reisetipps
Eine Reise nach Deutschland während der UEFA-Europameisterschaft bietet die einzigartige Gelegenheit, den Stadionbesuch mit einer Fährreise von Norddeutschland aus ins europäische Umland zu verbinden.
Als eines der wichtigsten Fußballereignisse in Europa, verwandelt die Europameisterschaft Städte wie Berlin, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Dortmund in internationale Zentren, mit Fanzonen, Straßenfesten und Stadionatmosphäre mit deutschem Flair.
Außerhalb der Städte bieten Nord- und Westdeutschland urige Dörfer, historische Stätten und malerische Landschaften, die einen fantastischen Ausgangspunkt bieten um mit der Fähre von deutschen, niederländischen und polnischen Häfen bei einem Roadtrip, Camping oder eine Rundreise Nordeuropa zu entdecken.
Von den Häfen entlang der Ost- und Nordseeküste, wie Travemünde oder Rostock, können Sie an Bord der Fähren nach Dänemark, Schweden und Finnland segeln. Von den pulsierenden Straßen Kopenhagens bis zu den idyllischen Inseln des Stockholmer Schärengartens bietet sich dank schneller Fährüberfahrten ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Oder wie wäre es gar mit einer Reise von den Niederlanden nach England? Auch das ist bei den EUROS kein Problem. Dank ihrer fantastischen Lage bieten die westdeutschen Austragungsorte die strategisch perfekte Lage, um bequem von Amsterdam oder Rotterdam aus, die Fähre nach England zu nehmen.
Egal für welches Stadium oder Fährroute Sie sich dabei entscheiden, der Sommer Ihres Lebens wartet!
Ort | Teams | Datum | Anpfiff |
Berlin | Spanien – Kroatien Polen – Österreich Niederlande – Österreich Achtelfinale Viertelfinale Finale | 15/06 21/06 25/06 29/06 06/07 14/07 | 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr |
Hamburg | Polen – Niederlande Kroatien – Albanien Georgien – Tschechien Tschechien – Türkei Viertelfinale | 16/06 19/06 22/06 26/06 05/07 | 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr |
Gelsenkirchen | Serbien – England Spanien – Italien Georgien – Portugal Achtelfinale | 16/06 20/06 26/06 30/06 | 21:00 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr 18:00 Uhr |
Dortmund | Italien – Albanien Türkei – Georgien Türkei – Portugal Frankreich – Polen Achtelfinale Halbfinale | 15/06 18/06 22/06 25/06 29/06 10/07 | 21:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr |
Düsseldorf | Österreich – Frankreich Slowakei – Ukraine Albanien – Spanien Achtelfinale Viertelfinale | 17/06 21/06 24/06 01/07 06/07 | 21:00 Uhr 15:00 Uhr 21:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr |
Norddeutschland ist reich an Geschichte, Kultur und maritimen Landschaften, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Entlang der Küste bietet der Nationalpark Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, einzigartige Möglichkeiten für Wattwanderungen und zur Vogelbeobachtung. Während auf den ostfriesischen Inseln wie Norderney und Borkum, für Ihr Heilklima bekannte Strände zum Entspannen einladen.
Im Nordosten hingegen verzaubert die Ostseeküste mit reizvollen Seebädern wie dem Timmendorfer Strand und Travemünde, während im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Rostock und das malerische Stralsund einen Einblick in die reiche maritime Vergangenheit der Region bieten.
Bei keinem Besuch fehlen sollte ein Besuch auf der Insel Rügen, die für ihre dramatischen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund und ihre Seebäder wie Binz und Sellin bekannt ist.
Egal ob bei der Erkundung historischer Städte, einer Wanderung entlang der Küste oder typisch nordfriesischem Tee, Norddeutschland bietet etwas für jeden Geschmack.
Die an der Elbe gelegene Hafenstadt Hamburg bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Attraktionen. Die Speicherstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beherbergt beeindruckende Lagerhäuser aus dem 19. Jahrhundert, während die nahe gelegene HafenCity, eines der größten Stadtumbauprojekte Europas, moderne Architektur und die berühmte Elbphilharmonie beherbergt. Hamburgs Reeperbahn in St. Pauli bietet eine Mischung aus Theatern, Nachtclubs und Live-Musik und gilt als das Unterhaltungszentrum der Stadt. Der Park Planten un Blomen bietet mit seinen botanischen Gärten einen Ort der Ruhe und Entspannung.
Sehenswürdigkeiten: Elbphilharmonie, Miniatur Wunderland, Speicherstadt, Reeperbahn, Planten un Blomen
Berlin, die geschichtsträchtige Hauptstadt Deutschlands, bietet kulturelle Vielfalt und eine fantastische Musikszene, die ihresgleichen sucht. Die bewegte Geschichte der Stadt zeigt sich heute in einem Mix aus historischen Wahrzeichen, modernster Architektur und zeitgenössischer Kunst. Erleben Sie Geschichte bei einem Besuch der Berliner Mauer oder dem Holocaust-Mahnmal, oder begeben Sie sich in Berlins Kreativszene, die Talente aus aller Welt anzieht. Das Nachtleben Berlins ist legendär: Unzählige Bars, Clubs und Musiklokale tragen zu einer energiegeladenen Atmosphäre bei, die Sie nicht verpassen sollten.
Sehenswürdigkeiten: Brandenburger Tor, Gedenkstätte Berliner Mauer, Museumsinsel, Reichstagsgebäude, Checkpoint Charlie
Westdeutschland, das die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen umfasst, bietet eine reiche Vielfalt an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten.
Der Rhein, einer der längsten Flüsse Deutschlands schlängelt sich durch malerische Landschaften entlang mittelalterlicher Burgen und endloser Weinhänge. In Düsseldorf kontrastiert der moderne Medienhafen mit der historischen Altstadt, die für ihr Nachtleben und traditionellen Altbierkneipen bekannt ist.
Das industrielle Erbe Deutschlands spiegelt sich im Ruhrgebiet, in dem Sie die UNESCO-Stätte Zeche Zollverein besichtigen können, wider. Während Naturliebhaber in der Eifel und dem Hunsrück malerische Wanderwege finden.
Die vielfältigen Attraktionen Westdeutschlands, von städtischen Zentren und historischen Stätten bis hin zu Naturwundern und kulinarischen Köstlichkeiten, machen die Region zu einem fantastischen Reiseziel für jedes Alter.
Gelsenkirchen, im Herzen des Ruhrgebiets ist bekannt für seine industrielle Geschichte und lebendige Kulturszene. Weltweit bekannt ist die Stadt vor allem als die Heimat des FC Schalke 04, dessen Spiele in der Veltins-Arena die Zuschauer anziehen. Der Nordsternpark, ist ein ehemaliges Industriegelände, und dient heute als Naherholungszentrum, und spiegelt den Wandel der Stadt vom Kohlebergbau hin zu Grünflächen wider. Kulturelle Einrichtungen wie das Musiktheater im Revier bieten Aufführungen und bereichern die lokale Kunstszene.
Sehenswürdigkeiten: Veltins-Arena, ZOOM-Erlebniswelt, Nordsternpark, Musiktheater im Revier, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Dortmund, das einst ein Zentrum der Kohle- und Stahlproduktion war, ist heute eine moderne Metropole. Fußballfans strömen in den Signal Iduna Park, die Heimat von Borussia Dortmund. Die kulturelle Vielfalt der Stadt zeigt sich im Dortmunder U-Turm, einer ehemaligen Brauerei, die heute ein Kunstzentrum ist. Der Westfalenpark bietet weitläufige Grünflächen, botanische Gärten und den Florianturm, von dem aus man einen Panoramablick über die Stadt hat. Mit der Zeche Zollern, einem Museum, dass die industrielle Vergangenheit der Stadt zeigt, feiert Dortmund auch seine Geschichte.
Sehenswürdigkeiten: Signal Iduna Park, Dortmunder U-Turm, Westfalenpark, Zeche Zollern, Botanischer Garten Rombergpark
Düsseldorf, die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, ist beliebt für ihre Einkaufsmöglichkeiten und lebendiges Nachtleben. Die Königsallee, oder „Kö“, ist eine luxuriöse Einkaufsstraße mit Boutiquen an malerischen Kanälen. Die Düsseldorfer Altstadt hingegen, ist bekannt als „die längste Theke der Welt“, und bietet über 300 Kneipen, Bars und Restaurants. Die Rheinpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen in ruhiger Atmosphäre entlang des Flusses ein, während Sie in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Meisterwerke der modernen Kunst bestaunen können.
Sehenswürdigkeiten: Königsallee (Kö), Altstadt, Rheinpromenade, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Rheinturm
Eine Fährreise von Deutschland aus bietet eine einzigartige und landschaftlich reizvolle Möglichkeit, dessen atemberaubende Küste und nordischen Nachbarländer, wie Dänemark, Schweden oder Norwegen entspannt zu erkunden. Eine der beliebtesten Fährverbindungen ist dabei die Fahrt von der Ostseeküste Deutschlands nach Schweden. Wer aus Großbritannien anreist, kann mit der Fähre bei einer Rundreise von Hull nach Rotterdam oder Amsterdam anschließend entspannt weiter zu den westdeutschen Fußball-Austragungsorten fahren.
Fähren in Deutschland sind nicht nur ein bequemes und beliebtes Transportmittel für internationale Reisen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis an sich. Mit komfortablen Annehmlichkeiten, regelmäßigen Abfahrten und der Möglichkeit, gleich mehrere Urlaubsziele auf einmal zu erreichen, bieten Fähren eine entschleunigte und malerische Art, die vielfältigen Landschaften und Attraktionen Europas zu erkunden.
Austragungsort | Nächstgelegene Häfen | Entfernung | Anfahrtszeit (Auto) | Anfahrtszeit (ÖPNV) |
Hamburg | Kiel Rostock Lübeck/Travemünde Puttgarden | 96 km 182 km 84 km 151 km | 1 Stunde 20 Minuten 2 Stunden 1 Stunde 1 Stunde 50 Minuten | ca. 1,5 Stunden ca. 3 Stunden ca. 1,5 Stunden ca. 2 Stunden |
Berlin | Świnoujście Rostock | 251 km 231 km | 3 Stunden 2 Stunden 40 Minuten | ca. 4 Stunden ca. 2 Stunden |
Dortmund | Amsterdam Rotterdam | 237 km 252 km | 2 Stunden 40 Minuten 2 Stunden 50 Minuten | ca. 3,5 Stunden ca. 3,5 Stunden |
Düsseldorf | Amsterdam Rotterdam | 228 km 221 km | 2 Stunden 40 Minuten 2 Stunden 40 Minuten | ca. 3 Stunden ca. 3 Stunden |
Gelsenkirchen | Amsterdam Rotterdam | 206 km 221 km | 2 Stunden 20 Minuten 2 Stunden 30 Minuten | ca. 3 Stunden ca. 3,5 Stunden |
Hafen | Auto | ÖPNV | Zu Fuß |
Rostock | A1/A20/A19 | Bus: Haltestelle „Seehafen Fähre“ oder „Am Seehafen“ | Nicht zu empfehlen |
Kiel | A7/A215 oder B76 (je nach Abfahrtsterminal) | Bus: Haltestelle „Hornbrücke“, „Kaistraße“ oder „Boothafen“ | ca. 15-20 Minuten vom Hauptbahnhof |
Lübeck/Travemünde | Von Süden: A1 Aus Berlin: A24 | Zug: Haltestelle „Lübeck-Travemünde Skandinavienkai“ Bus: Linie 30 oder 40 | ca. 1 Stunde |
Puttgarden | Von Süden: A1/E47 via Fehmarnsundbrücke | Zug: Haltestelle „Puttgarden“ | wenige Minuten |
Amsterdam (Niederlande) | Aus Deutschland: A9/A22 (IJmuiden/Beverwijk) | Zug: Haltestelle „Haarlem Central“, dann Buslinie 75 oder 74 | ca. 10 Minuten von Bushaltestelle |
Rotterdam (Niederlande) | Von Deutschland: A15 Von Amsterdam: A13 | Zug: Rotterdam Centraal Station, dann Shuttlebus | Nicht zu empfehlen |
Świnoujście (Polen) | Aus Berlin: A11/E28, dann E65 Aus Hamburg: A20, dann B111/110 | Zug: Haltestelle „Świnoujście Port“ (500 Meter vom Hafen) | via Zubringerfähre „Karsibòr-Świnoujście“ |
Die Fähren von Deutschland nach Dänemark erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit und bieten die Möglichkeit in einer halben Stunde vom Ostsee-Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn nach Rödby in Süddänemark zu reisen.
Es verkehren zahlreiche Fähren zwischen Norddeutschland und Schweden. Die Route zwischen Rostock und Trelleborg sowie von Travemünde nach Malmö bieten schnelle Überfahrten nach Schweden. So ersparen Sie sich den langen Überlandweg via Dänemark. (Tipp: Neu ist die Strecke von Sassnitz nach Trelleborg, die vom Hafen Mukran auf Rügen ablegt.)
Auch Norwegen lässt sich problemlos von Deutschland aus erreichen. Von der malerischen Ostseehafenstadt Kiel können Sie entspannt mit der Fähre in die norwegische Hauptstadt Oslo übersetzten.
Wer eine der westdeutschen EURO 2024 Austragungsstätten ansteuert, kann anschließend in nur wenigen Stunden in die Niederlande reisen, und von dort von Rostock nach Hull oder von der niederländischen Hauptstadt Amsterdam nach Newcastle oder Hull segeln.
Das Finale der Europameisterschaft findet in Berlin statt, dem perfekten Ausgangspunkt, um danach ins nahegelegene Polen zu reisen (die polnische Grenze ist nur ca. 1,5 Fahrstunden entfernt). Praktisch, um von der Hafenstadt Świnoujście mit der Fähre nach Trelleborg zu fahren.
Austragungsort | Fährstrecke | Zielland | Dauer | Fähranbieter |
Hamburg | Kiel – Oslo Rostock – Trelleborg Travemünde – Malmö Puttgarden – Rödby Sassnitz (Rügen) – Trelleborg | Deutschland – Norwegen Deutschland – Schweden Deutschland – Schweden Deutschland – Dänemark Deutschland – Schweden | 20 Stunden 5 Stunden 15 Minuten 8 Stunden 45 Minuten 30 Minuten 2 Stunden 25 Minuten | Color Line Stena Line, TT Line Finnlines Scandlines FRS Baltic |
Berlin | Świnoujście – Trelleborg | Polen – Schweden | 6 Stunden | TT Line |
Dortmund | Amsterdam (Ijmuiden) – Newcastle | Niederlande – England | 16 Stunden 45 Minuten | DFDS Seaways, DFDS Seaways Mini Cruise |
Düsseldorf | Rotterdam – Hull | Niederlande – England | 11 Stunden 30 Minuten | P&O Ferries, P&O Ferries Mini Cruise |
Gelsenkirchen | Amsterdam – Hull | Niederlande – England | 11 Stunden 30 Minuten | P&O Ferries Mini Cruise |
Wichtig: Die Tabelle bietet lediglich einen Überblick. Mit unserem Preisfinder erhalten Sie tagesaktuelle Fahrpläne und Verfügbarkeiten. Bitte beachten Sie, dass die Abfahrts- und Überfahrtszeiten der Fähren je nach Saison, Wetterbedingungen und Fährbetreiber variieren können.
Ob Hostel, Hotel oder Ferienhaus, Deutschland bietet komfortable Unterkünfte für jedes Budget. Sie suchen noch nach der perfekten Herberge für die EURO 2024? Kein Problem! Wir haben eine Liste mit Ideen:
Hotel – das besondere Erlebnis
Hostel – Fürs schmale Budget
Camping in Nord- und Westdeutschland bietet eine reizvolle Mischung aus Küstenlandschaften und kulturellem Reichtum, und ist damit ein Paradies für Outdoor-Fans.
Entlang der Ost- und Nordseeküste können Camper die Ruhe von Sandstränden und sanften Dünen genießen. Campingplätze wie der Campingpark Ostseebad Rerik bieten einen ruhigen Rückzugsort nur wenige Minuten von der Ostsee entfernt, der sich perfekt für Strandurlaube eignet.
Im Westen Deutschlands, dass die Städte Düsseldorf, Dortmund und Gelsenkirchen umfasst, können Camper städtischen Komfort genießen. Entlang des Rheins bieten Campingplätze wie Rheincamping Meerbusch malerische Ausblicke auf den Fluss und leichten Zugang zu Radwegen.
Wildcampen ist in Deutschland generell nicht erlaubt. Campern wird empfohlen, ausgewiesene Campingplätze zu nutzen, die moderne Annehmlichkeiten wie Strom, Wasser und sanitäre Anlagen bieten. Um sich einen Platz auf beliebten Campingplätzen zu sichern, sollten Sie jetzt im Sommer während der EURO 2024 unbedingt im Voraus buchen, um unangenehme Überraschungen vor Ort zu vermeiden. (Wichtig: Halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften zu Lagerfeuern, Abfallentsorgung und Ruhezeiten.)
Segeln Sie in Ihr nächstes Abenteuer, und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise zur Fußball-Europameisterschaft nach Deutschland, wo sich die Faszination Fußball mit Fährreisen nach Nordeuropa verbindet.