Direct Ferries Blog
Reisetipps
Reisetipps
Fuerteventura ist die zweitgrößte Kanaren Insel, und ist bekannt für ihre feinen goldenen Strände und türkisfarbenes Wasser.
Die Küste von Fuerteventura zählt 120 bis 130 Strände und Buchten (je nachdem wen man fragt) und wird auch gerne mal als der „Strand der Kanaren“ bezeichnet. Bei dieser Fülle an Optionen, fällt die Entscheidung bei der Wahl für den perfekten Strandtag natürlich schwer. Doch wir haben die Antwort!
Während die meisten Besucher jedes Jahr zu den berühmten Stränden wie Playa de Sotavento oder Playa de Cofete strömen, gibt es auf Fuerteventura zahlreiche versteckte Juwelen, die Ruhe und atemberaubende Landschaften abseits der Menschenmassen bieten. (Für die man dann aber auch mal über Lavagestein laufen muss, bis man das Wasser erreicht.)
Wir haben uns umgehört, und lüften das Geheimnis …
Playa de Jarugo hat eigentlich das Zeug dazu, einer der beliebtesten Strände Fuerteventuras zu sein, gefunden wird der Strand aber eigentlich nur von Einheimischen und Kennern, was ihn zu einem echten Geheimtipp macht!
Der 400 Meter lange und bis zu 100 Meter breite feine Sandstrand liegt vor einer Bucht und wird von meterhohen Sanddünen umschlossen, in denen es sich wunderbar Sonnen lässt. Inmitten der lokalen Vegetation kann man hier den perfekten Strandtag erleben.
Wo: In der Nähe der Dörfer Tindaya und Los Molinos.
Anfahrt: Von Corralejo aus fährt man gen Süden oder von Puerto del Rosario gen Westen in Richtung Tindaya und nimmt anschließend die C. los Reyes zur Küste. Wenn sich das Gefühl einstellt, dass die Straße ins Nirgendwo führt, ist man genau richtig! Es finden sich ein schmaler Parkplatz entlang der Straße, von hier ist es dann ein kurzer Fußweg über einen felsigen Pfad bis zum Strand.
Warum wir den Strand lieben? Im Süden wird der Strand und die Bucht von einer Lavaklippe abgeschlossen, vor der ein Naturbecken liegt, das bei Flut vollläuft und in dem sich herrlich planschen lässt. (Perfekt für auch die kleinsten Strandbesucher.) Obwohl die Westküste von Fuerteventura rau sein kann, herrschen hier auch großartige Konditionen zum Surfen.
Apropos Surfen: Hier geht’s zu unserem Kanaren Surf Guide mit allen Tipps für den perfekten Surf-Urlaub für Anfänger und Fortgeschrittene.
Attraktionen in der Nähe: Der Strand liegt abseits der belebten Pfade. Es empfiehlt sich ausreichend Verpflegung für den Tag mitzubringen. Alternativ kann man in wenigen Minuten mit dem Auto nach Tindaya fahren und dort in den Restaurants und Cafés etwas essen, trinken oder auch übernachten.
Praktische Tipps: Strömung und See können hier teils sehr rau sein. Unbedingt die Flaggen am Strand beachten (ein kurzer Guide findet sich weiter unten) und am besten nicht zu weit rausschwimmen.
Fährhafen in der Nähe: Der nächstgelegene Hafen Puerto del Rosario liegt gut 25 Minuten mit dem Auto vom Strand Playa de Jarugo entfernt. Fähren von Puerto del Rosario verkehren nach Spanien, Teneriffa, Gran Canaria und La Palma.
In der Nähe des malerischen Dorf El Cotillo findet sich die wenig bekannte Bucht Cala de las Escaleras und der Strand Playa de Escalera, der auch als Playa del Aguila bekannt ist (die beiden Strandabschnitte liegen direkt nebeneinander). „Gefangen“ zwischen zwei Klippen ist der Strand ein verstecktes Reiseziel mit elfenbeinfarbenem Sand, der zum Träumen einlädt.
Wo: Südlich von El Cotillo.
Anfahrt: Der Strand ist von El Cotillo aus über eine unbefestigte Straße erreichbar. Wichtig: Um von den Parkmöglichkeiten zum Strand zu kommen, muss man eine Reihe von Natursteinstufen hinabsteigen, die teils aus Beton gefestigt sind und ein paar schwierige Stufen enthalten.
Warum wir den Strand lieben? Playa de Escalera ist ein verstecktes Paradies mit beeindruckenden Klippen, das Privatsphäre bietet und abends den Blick auf einen atemberaubenden Sonnenuntergang gewährt.
Attraktionen in der Nähe: Das nahegelegene Dorf El Cotillo ist bekannt für seine Fischrestaurants, und bietet alle wichtigen Annehmlichkeiten für den perfekten Strandtag; Restaurants, Cafés, Supermärkte und Unterkunftsmöglichkeiten.
Praktische Tipps: Wie an allen Stränden der Westküste von Fuerteventura empfiehlt es sich aufgrund der teilweise starken Strömung nur an Tagen mit ruhiger See zu schwimmen. Dies macht den Strand aber auch zu einem fantastischen Anlaufpunkt für Surfer.
Fährhafen in der Nähe: Der nächstgelegene Hafen Corralejo liegt gut 30 Minuten mit dem Auto vom Strand Playa de la Escalera entfernt. Fähren von Corralejo verkehren nach Lanzarote und Lobos.
Im Naturpark Jandía (Parque Nautral Jandía) versteckt sich auf halber Strecke zwischen den Leuchttürmen Faro Punta Pesebre und Faro Punta de Jandia inmitten von Vulkanklippen der 70 Meter lange Strand Playa de los Ojos. Die kleine Bucht galt lange Zeit als absoluter Geheimtipp und wurde nur von Einheimischen besucht.
Wo: In der Nähe von Cofete an der Westspitze der Halbinsel Jandía.
Anfahrt: Die Bucht liegt in der Gemeinde Pájara, etwa 2 km vom Leuchtturm Jandía entfernt. Um die unbefestigte Straße von Cofete aus zu erklimmen, ist die Fahrt mit einem Allradfahrzeug empfehlenswert. Anschließend läuft man dann einen kleinen Pfad hinunter zur Küste.
Warum wir den Strand lieben? Playa de los Ojos ist ein kleiner (aber feiner) Strand mit kristallklarem Wasser, umgeben von natürlichen Höhlen, der absolute Ruhe bietet.
Attraktionen in der Nähe: Nicht weit entfernt liegen der Aussichtspunkt Mirador de Cofete und die Casa Winter, nahe dem Playa de Cofete, ein geheimnisvolles und verlassenes Herrenhaus.
Praktische Tipps: Baden ist in der Bucht Cala de Ojos nur an ruhigen Tag zu empfehlen, am besten orientiert man sich an den Flaggen und erfragt lokal die aktuellen Bedingungen. In den Wintermonaten ist die Brandung teils so heftig, dass Baden und Surfen lebensgefährlich sein können!
Fährhafen in der Nähe: Der nächstgelegene Hafen Morro Jable liegt gut 40 Minuten mit dem Auto vom Strand Playa de los Ojos entfernt. Fähren von Morro Jable verkehren nach Gran Canaria und Teneriffa.
Der Strand Playa del Junquillo liegt am Fuße der gleichnamigen Schlucht in der Gemeinde Betancuria. Der Sand der natürlichen Enklave ist vulkanischen Ursprungs, und geheimnisvoll dunkel und steinig. Das Besondere: Kleine Naturpools laden zu einem erfrischenden Fußbad ein.
Wo: In der Nähe von Valle de Santa Inés.
Anfahrt: Um Playa del Junquillo zu erreichen, fährt man von Valle de Santa Inés aus Richtung Küste via der Ctra. Mojadilla a la Concepción und weiter auf der Urb. El Cangrejo A1. Anschließend ist es noch ein kurzer Spaziergang entlang des Küstenpfads zum Strand.
Warum wir den Strand lieben? Playa del Junquillo ist ein kleiner, unberührter Strand, ganz abseits der großen Touristenströme und bietet im Sommer eine ruhige Alternative inmitten der Natur. Zudem eignet sich die Gegend auch super zum Wandern!
Attraktionen in der Nähe: Weiter südlich kann man die Cuevas de Ajuy und nordöstlich den Embalse de Los Molinos, einen alten Staudamm besuchen.
Praktische Tipps: An der Südwestküste gelegen, ist auch am Playa del Junquillo auf die Strömung zu achten. Vor allem im Winter sind die Wellen lebensgefährlich! Unbedingt die aktuellen Bedingungen checken und nicht weit hinausschwimmen.
Fährhafen in der Nähe: Der nächstgelegene Hafen Puerto del Rosario liegt gut 45 Minuten mit dem Auto vom Strand Playa del Junquillo entfernt. Fähren von Puerto del Rosario verkehren nach Spanien, Teneriffa, Gran Canaria und La Palma.
Unser letzter Geheimtipp ist Playa de Garcey. Der abgelegene Strand liegt zwischen Ajuy und La Pared. Playa de Garcey ist zwar nicht gänzlich unbekannt, liegt aber so weit ab vom Schlag, dass man hier absolute Ruhe genießen kann. Besonders macht den Strand das Schiffswrack, die American Star, die hier auf Grund liegt. Bis 2007 war das Wrack vom Strand aus zu sehen, dann ging es vollends unter. Je nach Wetter lässt sich aber manchmal noch immer ein Blick auf ein letztes Stück Mast erhaschen.
Wo: Westlich von Pájara.
Anfahrt: Der Weg zum Strand führt über eine anspruchsvolle Schotterstraße, ein Allradwagen ist hier sehr zu empfehlen. Von Pájara aus sind es mit dem Auto via der FV-605 ca. 20 Minuten zum Strand. Anschließend sind es noch einige Schritte zur Küste.
Warum wir den Strand lieben? Das Schiffswrack der American Star gibt dem Strand Playa de Garcey nicht nur einen gewissen Abenteurer-Charme, einige Gehminuten entfernt (ca. 1 km) findet sich zudem eine einzigartige Steinformation und Höhle, die einem Bienenstock und Honigzellen ähnelt!
Attraktionen in der Nähe: Die größten Attraktionen am Strand Playa de Gracey haben wir schon genannt, etwas weiter weg finden sich aber noch der Strand Playa de Vigocho und im Norden die Höhlen von Ajuy.
Praktische Tipps: Unbedingt die aktuellen Bedingungen der See checken, und möglichst nicht weit rausschwimmen. Wer eine Pause braucht und etwas Essen möchte, aber kein Picknick mitgebracht hat, der findet in Pájara zahlreiche Cafés, einen Supermarkt und sogar Unterkunftsmöglichkeiten.
Fährhafen in der Nähe: Der nächstgelegene Hafen Puerto del Rosario liegt gut 1 Stunde mit dem Auto vom Strand Playa de Garcey entfernt. Fähren von Puerto del Rosario verkehren nach Spanien, Teneriffa, Gran Canaria und La Palma.
Egal, ob man auf der Suche nach Einsamkeit ist, raue Klippen und geheimnisvolle Höhlen erforschen will, oder einfach nur dem Rauschen des Meers lauschen möchte, Fuerteventuras versteckte Strände sind große Schätze und kleine Paradiese. Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung …
Mehr Informationen für eine Reise auf die Kanarischen Inseln und Tipps für den perfekten Kanaren Urlaub finden sich in unserem Inselhopping Guide für die Kanarischen Inseln.