Catania – Neapel
Fähren nach Italien
Catania – Neapel
Fähren nach Italien
Aktuell verkehren keine Fähren von Catania nach Neapel.
Die Fahrpläne der Fähren nach Italien können je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Catania Neapel Fähren zu erfahren.
Die Überfahrt von Sizilien nach Italien dauert zwischen 20 Minuten und 25 Stunden 15 Minuten. Die Dauer der Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren wöchentlich etwa 518 Fährüberfahrten von Sizilien nach Italien, die von Liberty Lines Fast Ferries, Caronte & Tourist, Siremar, Grandi Navi Veloci, Grimaldi Lines und Tirrenia angeboten werden. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Die Entfernung zwischen Catania und Neapel liegt bei ca. 200.4 Seemeilen (etwa 371.2 km).
Mehr Informationen zum Hafen Catania finden Sie in unserem Catania Reiseführer.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Eine Reise nach Sizilien oder Italien? Mit Direct Ferries müssen Sie sich nicht länger entscheiden, sondern können gleich mehrere der beliebten italienischen Urlaubsorte entdecken. Perfekt für Tagesausflüge, Rundreisen oder spannende Roadtrips.
Die italienische Stadt Catania liegt im Osten der Insel Sizilien, an der Küste des Ionischen Meers zwischen Messina und Syrakus. Catania ist die zweitgrößte Stadt Siziliens.
Das Stadtzentrum von Catania ist geprägt von barocker Architektur, die bereits einen einfachen Spaziergang in Catania zu einem einzigartigen Erlebnis für Geschichtsliebhaber macht. Besonders zu empfehlen sind die Fontana dell'Elefante auf der Piazza Duomo.
Nicht weit von Catania entfernt befindet sich Ätna, ein aktiver Vulkan, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und bei Touristen aus aller Welt ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Catania eignet sich auch ausgezeichnet als Ausgangspunkt für Ausflüge ans Meer, und für Besuche anderer historischer sizilianischer Städte. Die Stadt liegt etwa 65 km von Syrakus und der malerischen Insel Oritiga entfernt und etwa 75 km vom Meeresschutzgebiet Plemmirio.
Das Hafengebiet von Catania verfügt über zahlreiche Liegeplätze für Fähren und Schiffe. Vom Stadtzentrum aus sind es ca. 3 km bis zum Hafen, der leicht mit dem Auto, oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen Catania via der A18 Messina-Siracusa oder der A19 Palermo – Catania. In Catania folgen Sie der Beschilderung zum Hafen. Der Hafen kann direkt über die SS114 erreicht werden.
Die Fahrt von Messina nach Catania dauert etwa eineinhalb Stunden. Von Palermo sind es gut zweieinhalb Stunden.
Es gibt Parkplätze im Hafengebiet. Alternativ können Sie beispielsweise den Parkplatz Pollina Park an der Via Pietro Platania oder Duomo an der Via Santa Maria del Rosario nutzen.
Bitte beachten Sie, dass das historische Zentrum von Catania eine verkehrsberuhigte Zone ist, und vor allem in der Hochsaison, Parkplätze spärlich sein können. An blauen Linien können Sie kostenpflichtig parken.
Der Bahnhof von Catania, Catania Centrale, liegt gut 4 km vom Hafen entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten auf Sizilien.
Mit dem Zug dauert die Fahrt von Messina etwa eineinhalb Stunden. Von Palermo sind es gut zweieinhalb Stunden.
Catania verfügt zudem auch über eine U-Bahn. Die nächstgelegene U-Bahn-Station zum Hafen ist Stesicoro. Die U-Bahnen fahren etwa alle 10 Minuten. Eine Einzelfahrscheine kosten etwa 1 €, je nach Strecke. Nutzen Sie die Linie „Borgo - Port“.
Ein besonderes Erlebnis ist die Circumetnea-Bahn, die am Bahnhof Catania Borgo abfährt und am Bahnhof Riposto ankommt.
Alternativ zum Zug können Sie auch den Bus nutzen. Der Busbahnhof Stazione Centrale Autobus liegt ebenfalls in der Nähe des Hafengebiets. Es bestehen mehr als 50 Buslinien, die die verschiedenen Regionen Siziliens abdecken.
Die Busse werden von AMT betrieben. Zahlreiche Buslinien halten entlang der Hafenpromenade. Beispielsweise die Buslinien 439, 523, 428R oder D.
Wer überlegt einige Zeit in Catania zu verbringen, dem empfiehlt sich der Catania Pass, der unbegrenzten Zugang zu allen Verkehrsmitteln der Stadt bietet.
Der nächstgelegene Flughafen ist Vincenzo Bellini Catania Airport (CTA). Der Fährhafen liegt mit dem Auto etwa 15 Minuten vom Flughafen entfernt.
Alibus betreibt einen Shuttle-Bus vom Flughafen. Alternativ können Sie auch einen lokalen Bus von AMT nehmen, der den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbindet. Anschließend steigen Sie in die Busse zum Hafen um. Ein Ticket kostet etwa 4.00 €.
Aktuell gibt es am Hafen von Catania keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Dank seiner zentralen Lage finden Sie am Hafen alle wichtigen Annehmlichkeiten: Restaurants, Bars, Cafés, Pizzerien, Unterkunftsmöglichkeiten, Geschäfte, Supermärkte, Tankstellen, der Strand Spiaggia pubblica und Autovermietungen.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Catania geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Catania verkehren nach Valletta auf Malta.
Via Beato Cardinale G.B Dusmet 2/P CIRCUM, 95010 Catania, Sizilien
Die italienische Stadt Neapel (Napoli auf Italienisch), befindet sich in der Region Kampanien und am Golf von Neapel an der Westküste Süditaliens.
Die Stadt hat eine beneidenswerte Lage zwischen zwei vulkanischen Gebieten, dem Vesuv und den Campi Flegrei. Die berühmten römischen Ruinen von Pompeji und Herculaneum, die beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. zerstört wurden, finden sich nicht weit der Stadt entfernt, wie auch das malerische Sorrent und die Amalfiküste.
Ebenfalls in der Nähe von Neapel befinden sich die ehemaligen Teile der römischen Marineanlage Portus Julius. Die Stadt ist mit Kirchen, Schlössern und Palästen aus dem Mittelalter, dem Barock und der Renaissance geschmückt und war lange Zeit eines der wichtigsten Zentren für Kunst und Architektur.
Besonders beliebt bei Touristen ist ein Besuch des Archäologischen Museums oder ein Spaziergang entlang der Lungomare oder Via dei Tribunali, die für Ihre besonders guten Pizzerien bekannt ist.
Die Inseln Capri, Ischia und Procida liegen direkt vor Neapel und sind ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, oder alle die der Hektik der Stadt entkommen wollen.
Der Fährhafen Neapel (Porto Napoli) liegt im Süden der Stadt nahe des Castel Nuovo und der Universität von Neapel Federico II.
Angesichts des enormen Verkehrsaufkommens ist der Hafen in mehrere Bereiche unterteilt: Kreuzfahrschiffe und Hydrofoil Boote legen zumeist vom Molo Beverello Terminal ab, Fähren von Porta di Massa.
Mit dem Auto von Norden kommend nehmen Sie die A1 Richtung Neapel, von Süden kommend die E45. In Neapel folgen Sie dann der Beschilderung zum Hafen. Die Straße Via Marina (SS18) führt entlang des Hafengebiets.
Der nächstgelegene Parkplatz ist Parcheggio Morelli, der jedoch kostenintensiv ist. Alternativ bietet sich der Parkplatz Parcheggio Brin an, von hier aus müssen Sie anschließend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.
Mit dem Zug können Sie die Tram (Linie 1) zum Hafen nehmen, die sowohl am Porta di Massa Dock als auch an der Stazino Marittima hält. Alternativ befährt der Bus 151 dieselbe Route.
Vor dem Bahnhofsgebäude finden sich zudem auch Taxistände, die Sie zum Hafen fahren. Die Fahrt kostet etwa 11 €.
Der Flughafen von Neapel (Naples Capodichino) liegt nur etwa 15 km vom Stadtzentrum entfernt, und verbindet via dem Alibus Bus-Transfer Hafen Flughafen und den Hauptbahnhof (Napoli Centrale). Tickets können direkt im Bus erstanden werden, und anschließend entwertet werden. Die Busse verkehren zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht.
Am Flughafen halten die Busse direkt vor der Ankunftshalle. Hier finden sich auch die Taxistände.
Aktuell verfügt der Hafen von Neapel über keine Gepäckschließfächer. Online können Sie sich über private Alternativen informieren. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können sich je nach Fähranbieter unterscheiden. Die meisten Fährgesellschaften gestatten die kostenlose Mitnahme eines Handgepäckstücks und eines aufgegebenen Gepäckstücks.
Aufgrund der zentralen Lage der Fährterminals finden sich hier Fahrkartenschalter, Banken, Apotheken, Restaurants, Bars und Cafés, Geschäfte und Supermärkte, Parkplätze, Autovermietungen sowie Hotels und Unterkunftsmöglichkeiten.
Der Hauptbahnhof und die populären Metrolinien sind bekannt für Ihre Taschendiebe, passen Sie hier besonders auf.
Der Hafen von Genua ist einer der geschäftigsten des Landes und ganzjährig ausgelastet. Planen Sie also genügend Zeit für die Anfahrt und das Boarding ein. Generell wird empfohlen mind. 1 Stunde vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen, Passagiere mit Fahrzeug sollten mind. 90 Minuten einplanen.
Fähren vom Hafen von Neapel verkehren nach Italien, Sardinien, Ischia, den Liparischen Inseln, Pontinischen Inseln, Capri, Procida und Sizilien.
Piazzale Molo Pisacane, Napoli, Italien