Helsinki – Travemünde
Fähren nach Deutschland
Helsinki – Travemünde
Fähren nach Deutschland
Die Fährverbindung Helsinki Travemünde wird von Finnlines betrieben.
Fähren von Helsinki nach Travemünde kosten in der Regel zwischen 269 € und 1303 €, abhängig der Ticketdetails. Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Fahrpläne der Fähren nach Deutschland können je nach Saison variieren.
Tickets vergleichen – Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Helsinki Travemünde Fähren zu erfahren.
Fähren von Helsinki nach Travemünde fahren normalerweise um 15:00 ab.
Die schnellste Fähre von Helsinki nach Travemünde legt die Strecke in etwa 31 Stunden zurück.
Die Dauer der Helsinki Travemünde Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren wöchentlich etwa 7 Überfahrten von Helsinki nach Travemünde, die von Finnlines angeboten werden.
Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Der Preis für die Fähre Helsinki nach Travemünde liegt in der Regel zwischen 269 €* und 1303 €*. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel 644 €*. Die günstigsten Helsinki Travemünde Fährpreise beginnen ab 269 €*. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 420 €*, mit einem Auto 749 €*.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren. Zuletzt aktualisiert April 25.
Die Entfernung zwischen Helsinki und Travemünde liegt bei ca. 917,8 Seemeilen (etwa 1699,8 km).
Mehr Informationen zum Hafen Helsinki und Hafen Travemünde finden Sie mit unserem Helsinki und Travemünde Reiseführer.
Ja, Finnlines erlauben Autos an Bord der Helsinki Travemünde Fähren. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Helsinki nach Travemünde Autofähren zu erhalten.
Ja, Fußgänger können mit Finnlines von Helsinki nach Travemünde reisen.
Haustiere sind auf den Fähren von Helsinki nach Travemünde mit Finnlines erlaubt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, die Fährgesellschaft bietet eine Unterkunft für Haustiere an.
Die beste Helsinki - Travemünde Fähre hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden, und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten etc. zu vergleichen.
Die beliebteste Zeit, um die Ostseestadt Travemünde zu besuchen, ist zwischen Juni und August, wenn das Wetter in Norddeutschland besonders warm und trocken ist (Hochsaison ist offiziell vom Mitte Mai bis Mitte September). Hier müssen Sie sich aber auch auf die größten Touristenströme einstellen. Wer es etwas ruhiger präferiert, dem empfiehlt sich ein Besuch im Frühling oder Herbst. Hier kann es zwar regnerisch sein, aber vor allem im Spätfrühling und Früherbst, ist das Wetter malerisch, und das Farbenspiel der Natur prachtvoll zu beobachten.
Aufgrund der recht langen Überfahrtszeit eigenen sich die Fähren zwischen Helsinki und Travemünde derzeit nicht für einen Tagesausflug.
Bei den Fähren, die auf der Strecke von Helsinki nach Travemünde verkehren, handelt es sich um konventionelle Fähren.
Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre aber zumeist etwas höher als der mit konventionellen Fähren.
Finden Sie günstige Fährtickets mit unserem Preisfinder. Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen.
Mit ca. 1 Abfahrt pro Tag finden Sie ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich auch alternative Routen angezeigt.
Die aktuellen Angebote für die Fähre Helsinki Travemünde erhalten Sie auf unserer Seite mit Fähr- und Sonderangeboten.
Für weitere Informationen besuchen Sie einfach unsere Fähren nach Deutschland Seite.
Mit unserem Preisfinder erfahren Sie, ob es sich bei Ihrer gewünschten Fähre um eine Nachtfähre handelt. Hier finden Sie auch die aktuellen Fahrpläne und Überfahrtsdauer der Fähren. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Nachtfähren meist etwas länger ist als die der Tagfähren.
Bei langen Überfahrtzeiten, verkehren vor allem späte Fähren, zumeist auch über Nacht.
Sie können Kabinen auf Fähren buchen, die von Helsinki nach Travemünde mit Finnlines fahren.
Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren unterscheiden sich je nach Fähranbieter und Schiff. Es empfiehlt sich, sich vor Reiseantritt genaustens zu informieren.
Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe dem Hafen von Helsinki suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Helsinki - Travemunde Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Finnland | |
Zielland | Deutschland | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Finnlines | |
Durchschnittlicher Preis | 593 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 6 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 31h 0m | |
Schnellste Segeldauer | 30h 0m | |
Erste Fähre | 15:00 | |
Letzte Fähre | 18:00 | |
Entfernung | 917 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
Was ist besser, Finnland oder Deutschland? Mit der Fähre Helsinki Travemünde können Sie ganz einfach beide Länder entdecken, und auch ohne Auto entspannt mit der Fähre von Finnland nach Travemünde reisen.
Dank modernester Fähren sind Sie bereits in 31 Stunden in Deutschland, perfekt für Rundreisen und Camping. Um die beiden malerischen Küstenstädte zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 3 Tage pro Stadt einplanen.
Helsinki liegt in der Uusimaa Region in Südfinnland, am Ufer des Finnischen Meerbusens. Die Hauptstadt von Finnland ist etwa 80 km nördlich von Tallinn in Estland, 400 km nördlich von Stockholm in Schweden und 300 km westlich von Sankt Petersburg in Russland gelegen.
Helsinki, mit seinem charmanten Mix aus moderner Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten, bietet Besuchern eine einzigartige skandinavische Erfahrung.
Zu den Hauptattraktionen zählen die beeindruckende Festung Suomenlinna, der lebhafte Marktplatz und die moderne Kapelle der Stille.
Im Herbst findet das farbenfrohe Lichtfestival 'Lux Helsinki' statt, das die Stadt in ein spektakuläres Lichtermeer verwandelt.
Vom Fährhafen Helsinki aus können Reisende leicht andere skandinavische und baltische Ziele erreichen, darunter Stockholm und Tallinn.
Die Verbindung vom Hafen ins Stadtzentrum ist ausgezeichnet; regelmäßige Busse und eine gut ausgebaute Straßenbahnlinie bringen Passagiere schnell und effizient in die Innenstadt.
Helsinki Fährhafen dient als zentraler Knotenpunkt, der es leicht macht, die Schönheit dieser nordischen Metropole zu entdecken.
Der Hafen von Helsinki sind eigentlich zwei Häfen mit insgesamt sechs Terminals.
Das Hansa-Terminal im Hafen Helsinki Vuosaari bedient Fähren nach Deutschland von Finnlines, sowie Fähren nach Tallinn mit Tallink-Silja (nur Passagiere mit Fahrzeugen).
Das Katajanokka-Terminal im Hafen Katajanokka liegt gut 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Viking Line bedient Fähren zum Terminal nach Tallinn und Stockholm.
Der Südhafen Helsinki besteht aus dem Olympia-Terminal und Makasiini-Terminal. Das Olympia Terminal liegt in direkter Nähe zur Innenstadt, von hier aus gehen Fähren mit Tallink-Silja nach Stockholm.
Der Westhafen Helsinki besteht aus dem Terminal 1 und Terminal 2. Der Westhafen liegt nahe Jätkäsaari. Vom Terminal 1 verkehren Fähren mit Tallink-Silja nach Tallinn. Terminal 2 Tallink-Silja bedient Eckerö Line.
Helsinki ist kompakt, und kann gut zu Fuß erkundet werden. Wenn Sie die kleinen Inseln, die zu Helsinki gehören entdecken wollen, stehen Ihnen Fähren zur Verfügung.
Der Hafen von Helsinki und die verschiedenen Fährterminals sind leicht mit dem Auto zu erreichen. In der Innenstadt kann der Verkehr sich jedoch stauen, planen Sie also genügend Anfahrtszeit ein, falls Sie von einem der Stadtzentrums-Terminals abfahren.
Die Terminals sind gut ausgeschildert. Aus Tampere kommend nehmen Sie die E12, von Turku im Westen von Helsinki die E18. Die Fahrt dauert etwa 2 Autostunden. Aus der Hafenstadt Vaasa im Norden sind es gut 5 Autostunden via der E12.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkhäuser P3 und P4 (90 Plätze) sind Kurzzeitparkplätze. P5 und P6 (95 Plätze) sind Langzeitparkplätze. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze nicht bewacht werden. Alle Parkplätze sind kostenpflichtig.
Alternativ zum eigenen Auto finden sich an den Terminals auch Taxistände und Autovermietungen.
Der öffentliche Nahverkehr von Helsinki deckt den größten Teil der Stadt ab. Und bietet gute Verbindungen ins Umland.
Es gibt keine direkte Bahnverbindung zum Hafen. Es verkehren jedoch Busse und Trams.
Westterminal: Tramlinie 7 und 9. Ausstieg/Einstieg am Hauptbahnhof/Rautatieasema.
Katajanokka Terminal: Tramlinien 4 und 5. 400 Meter vom Fährterminal entfernt, Station Vyökatu. (Linie 4 verkehrt täglich zwischen Katajanokka - Stadtzentrum – Munkkiniemi). Alternativ Buslinie 13 vom Hauptbahnhof, die Taktung richtet sich nach der Ankunft der Fähren.
Olympia Terminal: Tramlinien 2 und 3. (Linie 2 verkehrt nur am Wochenende.)
Hansa Terminal: Buslinien 90 zur Metrostation Vuosaari oder Linie 90A direkt zum Hauptbahnhof..
Tickets (HSL Helsinki Region Transport) können in den Ticketmaschinen nahe der Fährterminals erstanden werden. Nur Bargeld.
Der nächstgelegene Flughafen ist Helsinki-Vantaa Airport (HEL), einer der geschäftigsten Flughäfen der Region. Der Flughafen liegt etwa 18 km von den Fährterminals entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen vom Flughafen aus in etwa 25 Minuten. Mit dem Zug nehmen Sie Bahnlinie 1 von Lentoasema nach Helsinki und steigen dort in die Tramlinie 5 zum Katajanokan Terminal um. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Alternativ können Sie auch die Buslinie 600 nehmen. Die Haltestelle am Hafen ist Rautatientori.
Es stehen Gepäckschließfächer an den Terminals zur Verfügung. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Die Annehmlichkeiten unterscheiden sich je nach Fährterminal. Im Allgemeinen finden Sie hier zumeist Restaurants, Ticketschalter, Gepäckschließfächer, Touristeninformationen, Geldautomaten, Lost & Found Service, Passkontrollen, und einen Service für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Helsinki geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Für alle wichtigen Informationen, Öffnungszeiten, Anfahrtsbeschreibungen etc. nutzen Sie am besten die offizielle Webseite des “Port of Helsinki“.
Fähren von Helsinki verkehren nach Estland, Deutschland, Schweden und Åland.
Olympia Terminal: Olympiaranta 1, 00140 Helsinki, Finnland
West Terminal 2: Tyynenmerenkatu 14, 00180 Helsinki, Finnland
Katajanokka Terminal: Katajanokanlaituri 8, 00160 Helsinki, Finnland
Hansa Terminal: Provianttikatu 5, 00960 Helsinki, Finnland
Travemünde ist eine Stadt in der Nähe von Lübeck in Deutschland und liegt an der Mündung des Trave in der Bucht von Lübeck.
Travemünde, ein malerischer Stadtteil Lübecks, zieht mit seinem maritimen Charme und breiten Stränden zahlreiche Besucher an.
Der Fährhafen Travemünde dient als wichtiger Knotenpunkt für Reisen nach Skandinavien und ins Baltikum.
Zu den beliebtesten Attraktionen zählen der alte Leuchtturm, das Viermastbark Passat und die Strandpromenade, die zum Flanieren einlädt.
Von hier aus lassen sich mit der Bahn oder dem Bus bequem das historische Lübecker Stadtzentrum sowie weitere schöne Städte der Ostseeküste erreichen.
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch während des Travemünder Wochen, einem Segelfestival, das jährlich im Sommer stattfindet und maritime Freuden mit kulturellen Veranstaltungen verbindet.
Der Fährhafen ist gut angebunden; regelmäßige Busverbindungen und eine direkte Zugverbindung sorgen für einen reibungslosen Transport ins Stadtzentrum und zu weiteren Zielen.
Der Hafen von Travemünde liegt an der Ostsee, nur wenige Minuten von Lübeck entfernt.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen von Lübeck in etwa 10 Minuten vom Zentrum Travemünde. Von Lübeck aus dauert die Fahrt zum Fähranleger Travemünde etwa 20 Autominuten. Von der Autobahn A1 von Süden kommend oder der A24 aus Richtung Berlin folgen Sie der Beschilderung Richtung Lübeck, und von dort den Wegweisern zum Skandinavienkai.
Direkt am Hafen findet sich ein Langzeitparkplatz. Preise können variieren und liegen bei rund 6 € pro Tag. Bitte informieren Sie sich im Vorhinein über die Parkmöglichkeiten vor Ort, falls Sie Ihr Fahrzeug nicht mit auf die Fähre nehmen wollen.
Sie können auch den Zug nach Lübeck oder direkt zum Zentrum Travemünde nehmen, und von dort mit den Busverbindungen zum Hafen Travemünde weiterfahren. Bitte prüfen Sie aktuelle Umleitungen und Fahrpläne, um eine problemfreie Anfahrt zu garantieren. Sobald Sie am Hafen angekommen sind, folgen Sie den Wegweisern je nach Reiseziel und Reederei.
Es pendeln Busse zwischen Travemünde, Lübeck und dem Fährhafen. Die Linien 40 und 30 fahren zur Station Skandinavienkai Terminal. Alternativ können Sie auch mit der Regionalbahn RE8 zum Hafen fahren, die Station ist Lübeck, Travemünde Skandinavienkai. Travemünde selbst ist oft einfacher, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, zu erkunden, da die engen Gassen oft von unerfahrenen Fahrern blockiert werden.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Hamburg, der sich etwa 1,5 Autostunden entfernt von Travemünde befindet, oder der kleine Flughafen Lübeck, der mit dem Auto in ca. 25 Minuten zu erreichen ist.
Aktuell gibt es am Hafen von Travemünde keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Das Terminal am Skandinavienkai verfügt über öffentliche Toiletten und Duschen, eine Kantine im Hafenhaus, Tankstelle und Einkaufsmöglichkeiten um Ihnen den Aufenthalt bis zur Abfahrt angenehm zu gestallten. Das Terminal ist behindertengerecht und ebenerdig begeh- und fahrbar, um Passagieren eine problemfreie Fährfahrt zu ermöglichen.
Das Terminal verfügt über behindertengerechte Einrichtungen und ist ebenerdig begeh- und befahrbar um Passagieren mit Einschränkungen eine problemfreie Fährfahrt zu ermöglichen.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Travemünde geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Travemünde verkehren nach Schweden, Finnland, Litauen und Lettland.
Zum Hafenplatz 1, D-23570 Lübeck-Travemünde, Deutschland