Naxos – Kos
Fähren nach Dodekanesische Inseln
Naxos – Kos
Fähren nach Dodekanesische Inseln
Aktuell verkehren keine Fähren von Naxos nach Kos.
Die Fahrpläne der Fähren auf die Dodekanesischen Inseln können je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Naxos Kos Fähren zu erfahren.
Die Überfahrt von den Kykladischen Inseln auf die Dodekanes dauert zwischen 2 Stunden 20 Minuten und 16 Stunden 50 Minuten. Die Dauer der Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren wöchentlich etwa 50 Fährüberfahrten von den Kykladischen Inseln auf die Dodekanesischen Inseln, die von Blue Star Ferries und Hellenic Seaways angeboten werden. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Die Entfernung zwischen Naxos und Kos liegt bei ca. 115.7 Seemeilen (etwa 214.3 km).
Mehr Informationen zum Hafen Naxos finden Sie in unserem Naxos Reiseführer.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Eine Reise auf die Kykladen oder die Dodekanesischen Inseln? Mit Direct Ferries müssen Sie sich nicht länger entscheiden, sondern können gleich mehrere der malerischen griechischen Inseln entdecken.
Naxos ist die größte der Kykladen-Inselgruppe im Ägäischen Meer im Südosten Griechenlands. Atmosphärische Straßen voller Geschäfte, Restaurants und Kopfsteinpflaster machen Naxos zu einem Zentrum des Tourismus.
Im Gegensatz zu vielen anderen griechischen Urlaubszielen setzt die Insel Naxos nicht nur auf ihr warmes Klima und ihre herrlichen Strände, um Besucher anzuziehen, auch wenn man vielen Touristen einen längeren Aufenthalt auf dem goldenen Sand neben dem kristallklaren Wasser verzeihen könnte.
Die Insel ist reich an historischen Stätten, von denen das berühmte Marmortor aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. auf der kleinen Insel Palatia im Hafen von Naxos die bekannteste ist. Weitere bemerkenswerte historische Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Panagia Drossiani und das venezianische Museum. Die Altstadt bietet eine Fülle von Geschichte und Kultur und ist der perfekte Ort, um einen ganzen Tag mit der Erkundung der einzigartigen Gebäude und ruhigen, malerischen Straßen zu verbringen.
Neben der Altstadt bietet Portara eine bemerkenswerte Architektur mit Blick auf das Meer und die Stadt und ist damit der ideale Ort für beneidenswerte Fotos.
Die Insel ist auch bekannt für ihre lokale griechische Küche und die Herstellung der berühmten naxischen Kartoffeln und Weins, sowie der Kitron-Schnappsproduktion und dem beliebten Graviera Käse.
Der Hafen der Insel liegt im Westen von Naxos in Chora nahe der Altstadt Portara.
Sie können den Hafen in Chora leicht mit dem Auto, dem Taxi oder dem Bus (mit KTEL) erreichen. Aufgrund der Nähe zum Stadtzentrum können Sie auch in wenigen Minuten per Fuß zum Hafen gelangen.
Alternativ zu den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie auch bei einer der lokalen Autovermietungen ein Auto für die Dauer Ihres Aufenthalts auf Naxos mieten.
Der Busbahnhof von Naxos findet sich direkt vor dem Fährterminal. Der Busanbieter KTEL bedient Verbindungen zum Rest der Insel Naxos, den Stränden und Naxos Stadt. Fahrkarten können direkt beim Busfahrer gekauft werden.
Vor dem Hafengebäude finden sich auch Taxistände. Da es besonders in den Sommermonaten schwierig sein kann ein Taxi zu ergattern, empfiehlt es sich während der Hochsaison im Voraus einen privaten Taxi-Transfer zu buchen. Bitte beachten Sie, das Taxis nur in bar bezahlt werden können.
Der Flughafen von Naxos befindet sich etwa 4 km südlich vom Hafen Naxos entfernt. Die Bushaltestelle liegt nur wenige hundert Meter vom Flughafengebäude entfernt. Von hier fahren Buse in das Stadtzentrum und in etwa 17 Minuten zum Hafen.
Es finden sich keine öffentlichen Gepäckaufgebwahrungsmöglichkeiten am Hafen. Einige private Anbieter bieten jedoch die Möglichkeit der Gepäckverstauung. An Bord der Fähren wird Gepäck zumeist unter Deck verstaut. Bitte beachten Sie, dass Sie während der Dauer der Überfahrt keinen Zugriff auf Ihr Gepäck haben. Generell wird empfohlen nicht mehr als 50 kg Gepäck mitzuführen um unangenehme Überraschungen später zu vermeiden.
Dank seiner Nähe zum Stadtzentrum bietet der Hafen eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, wie Geschäfte, Restaurants, Bankautomaten, Übernachtungsmöglichkeiten und Supermärkte.
Direkt am Hafen finden sich Parkplätze, Ticketschalter, eine Touristeninformation, Taxistände, einen Wartebereich, sowie Cafés und Restaurants, die Ihnen die Wartezeit bis zur Abfahrt Ihrer Fähre so angenehm wie möglich gestalten.
Da es vor allem im Sommer am Hafen chaotisch seien kann, empfiehlt es sich mindestens eine Stunde vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Aufgrund seiner zentralen Lage in den Kykladen ist Naxos der perfekte Ausgangspunkt für Inselhopping und Tagesausflüge etwa nach Santorini oder Kreta.
Hafen von Naxos, Naxos, 84300, Griechenland
Die griechische Insel Kos liegt in der südöstlichen Ägäis, südlich der Insel Kalymnos und nördlich der Insel Nisyros im Keramiko Golf (Kerme Körfezi) oder Kos Golf, etwa 5 km vor der Küste der Türkei, und ist die drittgrößte Insel der Dodekanes Inselgruppe.
Die Insel ist etwa 40 km lang und 8 km breit und bietet eine Reihe von malerischen Städten und Dörfern.
Kos-Stadt mit dem größten Hafen der Insel, ist sowohl Bevölkerungs-, als auch touristisches und kulturelles Zentrum, mit gekalkten Häusern, vielen Hotels, Restaurants und einer kleinen Anzahl an Nachtclubs, die in der berühmten "Bar Straße" zu finden sind.
Für Besucher auf der Suche nach einem Schnäppchen, wird in den Geschäften der Insel alles von Keramik über Pelze, Schuhe, Bücher, Kleidung, Schmuck und Lederwaren angeboten. Die beliebtesten Touristenzentren der Insel haben viele kleine Geschäfte, die handgefertigte Waren wie Keramik und Stickereien sowie traditionelle lokale Produkte wie Honig, Kräuter, Wein, Süßigkeiten und Gewürze anbieten.
Kos ist eine der besten griechischen Inseln für einen erholsamen Strandurlaub, und eine der ersten Inseln, die für den Massentourismus im großen Stil mit vielen Hotels im Osten und Süden erschlossen wurde.
Die relativ flache Landschaft hat dazu beigetragen, dass Radfahren zu einer beliebten Urlaubsaktivität wurde. Fahrradverleihstellen sind überall auf der Insel zu finden. Teils wurden sogar extra Radwege zwischen den großen Hotels gebaut.
Neben dem Nachtleben von Kos-Stadt und einer Fülle von Strand-Resorts bietet die Insel auch einige der besten archäologischen Stätten im Mittelmeerraum. So finden Geschichtsbegeisterte am Hafen von Kos eine Festung aus dem 14. Jahrhundert, die 1315 von Rittern des Johanniterordens gegründet wurde.
Andere zu entdeckende und interessante Orte auf Kos sind Kefalos, Tingaki, Kardamena, Mastihari, Antimachia, Marmari und Pyli.
Die Insel Kos hat drei Häfen. Die meisten Fähren verkehren vom Hafen von Kos im Nordosten der Insel in Kos-Stadt, nur etwa 200 Meter entfernt von der Innenstadt.
Dank seiner praktischen Lage, ist der Hafen leicht zu Fuß zu erreichen. Alternativ können Sie aber auch mit dem Bus, Taxi oder Auto zum Hafen gelangen.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen leicht über die gut ausgeschilderten Straßen. Autovermietungen finden Sich in Hafennähe und der Innenstadt. Für wenig Geld können auch Scooter gemietet werden.
Es gibt zwei große Busstationen. Die Busstation direkt am Hafen bedient vor allem Busse innerhalb Kos-Stadt und den Außenbezirken, während die Busstation in der Innenstadt Reisemöglichkeiten zu den anderen Städten auf Kos und dem Flughafen bietet. Busse werden von KTEL bedient, Tickets können direkt im Bus beim Busfahrer gekauft werden.
Taxistände finden sich nur wenige Laufminuten vom Fährterminal entfernt und verkehren sowohl zu den verschiedenen Teilen von Kos-Stadt als auch zum Flughafen.
Der nächstgelegene Flughafen ist Kos International Airport „Hippocrates“, der sich etwa 30 Autominuten vom Fährhafen in Kos-Stadt entfernt befindet. Zwischen der Innenstadt von Kos und dem Flughafen verkehrt auch ein Bustransfer. In den Sommermonaten sind die Buszeiten oftmals auf den Flugverkehr angepasst.
Die Gepäckbestimmungen für Fähren können sich je nach Fährbetreiber unterscheiden. Passagieren wird empfohlen sich im Vorhinein zu informieren. Die allermeisten Fähren bieten eine Gepäckunterbringung während der Überfahrt an. Am Hafen von Kos finden sich nahe der öffentlichen Toiletten Gepäckschließfächer, die aber vor allem in der Hochsaison belegt seien können. Für Inselhopping und Tagesausflüge empfiehlt es sich daher nur mit leichtem Gepäck zu reisen.
Aufgrund seiner zentralen Lage finde sich in direkter Hafennähe Restaurants, Bars, Cafés, Geschäfte, Supermärkte, Bankautomaten, Unterkunftsmöglichkeiten, ein Krankenhaus, Polizeistation, Parkplätzte, sowie einige Sehenswürdigkeiten.
Im Hafen selber finden Sie überdachte Sitzmöglichkeiten und öffentliche Toiletten.
Da es sich bei Überfahrten zwischen der Türkei und Kos (Griechenland/EU) um eine Internationale Reise handelt, informieren Sie sich bitte vor der Reise über die Einreisebestimmungen und halten für eine entspannte und unproblematische Reise am besten Ihren Pass bereit.
Der Hafen von Kos und Kos selber, sind zumeist barrierefrei gestaltet.
Vor allem in den Sommermonaten kann das Parken und der Autoverkehr in Kos und um den Hafen anstrengend und zeitaufwendig sein. Es wird daher empfohlen mit dem Auto rechtzeitig anzureisen, um unerwartete Überraschungen zu vermeiden.
Es gibt tägliche Fähren zwischen Kos und Athen (Piräus) und Fähren von Kos zum Rest der Dodekanes Inseln, und den Inseln der nordöstlichen Ägäis und der Türkei.
Port of Kos, Kos Town, 85300, Griechenland